Jeden Tag kann man gutes, aber auch kritisches, sogar misstrauisches über die sogennanten Cloud-Dienste lesen. Billionen von Franken werden in grosse Rechenzentren gestreckt. Dienste schiessen wie Pilze aus dem Boden. In dieser, sich schnell drehenden Welt der IT und derer … Weiterlesen
Archiv des Autors: Daniel Scherrer
Wie viele von Euch, benutzen auch wir für das Deployment von unseren .Net Lösungen das Tool Octopus Deploy. Somit reihen wir uns in die Konsumentenliste ein wie Microsoft, Cisco, HP, Philips oder Symantec. Octopus Deploy ist zweifelsfrei ein sehr umfangreiches … Weiterlesen
Sarah Manning, ein Charakter in der Netflix-Serie Orphan Black, findet im Laufe der Geschichte heraus, dass sie eines von vielen Klonen auf der Welt ist. Alle getrennt voneinander aufgewachsen – so verschieden aufgrund den direkten Umwelteinflüssen, jedoch verwunderlich gleich durch … Weiterlesen
„Wenn die Chemie stimmt, gibt es auch mit der Physik keine Probleme“ so ein bekanntes Sprichwort von Dr. Fritz P. Rinnhofer. Die Chemie zwischen Menschen muss also stimmen. In unseren Sitecore Projekten haben wir einige Rollen, die letztendlich bei der Geburt … Weiterlesen
Im folgenden kleinen Code-Beispiel, möchten wir die technische Flexbilität eines Sitecore-Feldes präsentieren, in dem die Inhaltsquelle (Source) eines Feldes dynamisiert wird in dem der Wert der Konfiguration in eine Sitecore-Setting ausgelagert wird. Mit dieser Verlagerung der Konfiguration, können Templates und deren Feldkonfigurationen umgebungsspezifisch angesteuert werden.
Helmut Balzert beschreibt den Begriff Software Architektur als „eine strukturierte oder hierarchische Anordnung der Systemkomponenten sowie Beschreibung ihrer Beziehungen“. Unabhängig davon welche Definition des Begriffes man nehmen möchte, im Normfall handelt es von einer Summe teilbarer Einheiten, welche in irgend einer … Weiterlesen
Der Experience Editor in Sitecore ist ein mächtiges und effizientes Werkzeug geworden. Innerhalb des Experience Editors sollten einem diese „fliegenden Werkzeug-Bars“ bekannt sein. Die sogennanten Chrome-Data’s.
In einigen Situationen kann unter den Content-Autoren (aber auch Entwicklern, Powerusers, etc.) leichte Verwirrung entstehen, da man nicht weiss, ob eine verwendete Datasource schon einmal auf einer anderen Seite gebraucht wird oder nicht. Zudem ist einem oft nicht klar, um welches Datasource-Item es sich genau handelt, wenn man beispielsweise eine einfache „Text-Bild“-Komponente im XP-Editor selektiert. Es fehlen einem schlichtweg die Informationen, welche man nur über ein gewisses technisches Grundwissen oder gutes Namenskonzept erahnen könnte. (mehr …)
Sitecore 8 bietet neben neuen Modulen wie dem Federated Experience Manager oder Features wie dem Explore Modus auch ein paar spannende Neuerungen unter der Oberfläche, die sich als versteckte Highlights bezeichnen lassen dürfen. An dieser Stelle möchten wir drei davon … Weiterlesen
Am 14. Oktober 2014 wurde offiziell das Sitecore WCMS in der Version 7.5 veröffentlicht. Das Sitecore 7.5 enthält bereits grössere Architekturveränderungen. Ein Beispiel wäre der Wechsel auf ein nicht relationales Datenbank-System für die Erfassung jeglichen Benutzerinteraktionen. Dieser (technische) Wechsel war nötig um weitere Schritte der Vision von Sitecore gehen zu können. Mit Version 7.5 lanciert Sitecore erstmals die gross umworbene „Experience Platform“.
Dieser Pfad – welcher Sitecore 8 dann fortsetzen wird, wird nun Step by Step in den einzelnen Zusatzmodulen rund um das WCMS die Expierence Platform nachgezogen.
Folgende Module wurden nun mit einer expliziten Kompatibilität zu Sitecore 7.5 released und stehen zur Verfügung:
- Social Connected 3.0
- Adaptive Print Studio 1.4 Update 3
- Federated Experience Manager 1.1
Der WYSIWYG-Editor von Sitecore bietet einem Autor ein sehr exklusives Werkzeug für die Bearbeitung seiner Seite. Diese Werkzeuge sind out of the Box sehr umfangreich und bieten dem Benutzer viele Informationen und Hilfsmittel für die Pflege des Seiteninhaltes. In diesem Beispiel zeigen wir, wie die Standard-Titel-Anzeige bei Renderings und einzelne Felder erweitert und über den PageEditor bearbeitet werden können. Weiterlesen